*tröt* *konfettischmeiß* *bufftata-bufftata-ring-di-ding-ding-ding*
Es ist Welttag des Buches. Weltbuchtag. WdB. Ein großer Feiertag für alle Leser, Schreiber und Leute die gerade versuchen, mit Hilfe der bibeldicken Anleitung ihren DVD-Rekorder zu programmieren.
So einen Tag kann man doch mal feiern. Leider habe ich aber nicht daran gedacht, etwas vorzubereiten und muss jetzt improvisieren.
Bisher wusste ich nicht mal, dass ein Weltbuchtag existiert. Okay, eigentlich liegt die Vermutung nahe, denn es gibt einfach für ALLES einen Tag. Es gibt einen Tag des Radios. Es gibt einen Tag des Internets. Es gibt sogar einen Tag der Tiefkühlkost. Da liegt es natürlich auf der Hand, dass irgendwann jemand, während er gefrorene Schnitzel mit Hilfe eines Kochbuchs zubereitete, auf die Idee kam, dass man auch mal den Welttag des Buches einführen könnte, um all die Leute zu ehren, die diese hilfreichen Rezepte für Tiefkühlgemüse schreiben. Also Käpt’n Iglo und Co.
Was ist eigentlich mit Käpt’n Iglo passiert? Ich habe den neulich in einer Werbung gesehen und der sah so jung aus. Botox? Hollywood? Eine Verjüngungskur aus der Zukunft, wie sie Doc Brown hat vornehmen lassen? Oder ist das jetzt vielleicht der Sohn des originalen Käpt’ns, der einfach nur, in einer psychologisch äußerst fragwürdigen Entscheidung, beschlossen hat genau wie sein Vater auszusehen, wenn er mal wieder auf Fischfang fährt?
Egal. Wo war ich? Ach ja, Welttag des Buches. Also … mal ehrlich, ich bin ja der Meinung, dass das so unkreativ ist. Welttag des Buches. Weltbuchtag. Das klingt doch langweilig. Es wäre irgendwie viel besser, wenn man solchen Tagen einen richtig coolen Titel geben würde. Dann würde man auch viel eher die Leute ansprechen. Man muss halt auch mal mit der Zeit gehen. Wie wäre es zum Beispiel, statt dem Weltnichtrauchertag mit dem Anti-Gelbe-Finger-Tag? Oder noch besser mit einem Hashtag, weil sowas voll „in“ ist: #HustHustNieWiederTag. Oder statt dem Weltbuchtag der #JetztNimmMalEinBuchInDieHandDuSaftsackTag. Vielleicht etwas lang. Eventuell reicht auch #DuSaftsack.
Jedenfalls der Welttag des Buches. Es ist ja so … Ich bin ehrlich. Ich habe keine Ahnung, wozu dieser Tag gut ist. Klar, es geht um Bücher. Aber denkt wirklich irgendjemand, dass irgendwer, der irgendwo irgendeine Schlagzeile im Sinne von „EXTRABLATT! EXTRABLATT! HEUTE IST WELTTAG DES BUCHES!“ sieht, sich denkt: „Was? Schon wieder Welttag des Buches? Ich muss sofort nach Hause und ein Buch lesen … Oh nein, ich habe gar keine Bücher zu Hause. Ich muss direkt in die Buchhandlung und mir tausend Bücher kaufen.“ Ich glaube nicht.
Aber vielleicht ist das auch gar nicht der Sinn dahinter. Vielleicht ist der Sinn einfach darauf aufmerksam zu machen, dass es da draußen Bücher gibt.
Vielleicht ist die Aussage einfach:
Lest ein Buch.
Schreibt ein Buch.
Malt ein Buch.
Hauptsache ihr „Bucht“.
Ich habe auch erst grade erfahren, dass dieser Tag existiert 🙂
LikeLike
Besser spät als nie …
LikeLike
*hehe*
LikeLike
…was es nicht alles für Tage gibt. Ich will Fischstäbchen. Jetzt! Und der Käpt’n wurde ausgetauscht…definitiv! Der ECHTE Käpt’n hätte niemals Gemüsestäbchen zugelassen…
LikeGefällt 1 Person
Ja, alle vegan heutzutage. Selbst die Fischkutterkapitäne.
LikeLike