Making Of – Dewon Harpers Kriminalakten – Teil 2

Letzte Woche habe ich euch einen kleinen Einblick in die Grundidee zur Dewon Harper Reihe gegeben. Diese Woche will ich etwas näher auf die einzelnen Geschichten eingehen, die in der Stadt Lebingen so vor sich gehen.

DEWON HARPERS KRIMINALAKTEN

Auf Spoiler werde ich dabei wieder möglichst verzichten. Wer trotzdem lieber erst das Buch lesen will, kann das hier für nur 99 Cent aufs Kindle laden.

FORTSCHRITTLICHE MÜLLBESEITIGUNG

Als wir unseren Hund Knochenkarl gekriegt haben, war es meine Aufgabe, mit ihm jeden Morgen durch die Straßen zu ziehen, damit er sich die Umgebung angucken und an Straßenlaternen pinkeln kann. Dabei traf ich jeden Freitag Morgen den Müllmann, der die Aufgabe hat, die Mülltonnen an die Straße zu stellen. Dabei konnte ich oft beobachten, wie diese Müllmänner in die Mülltonnen reingucken. Ich vermute mal, um zu überprüfen, dass da auch wirklich nur das drin ist, was rein soll. Und dabei kam mir der Gedanke: Was würde wohl passieren, wenn er in einer der Tonnen eine Leiche entdeckt. Zack! Die Idee zur Geschichte rund um den wahren Theo und die Leichen in Mülltonnen war geboren. Manchmal ist es eben ganz einfach.

HIPPIEPOTAMUS

Ich hatte irgendwann mal eine verstärkte Musikfestivalphase. Und damit meine ich nicht, dass ich mich an irgendwelchen Ringen oder in irgendwelchen Parks oder in irgendwelchen Stürmen herumgetrieben habe, wo der ganze Mainstreamquark unter dem Rockdeckmantel verbraten wird. Nein, ich war auf den wirklich spaßigen Festivals mit jeder Menge Hippies und jeder Menge Drogen und jeder Menge cooler alter Rockmusik, aus einer Zeit, als Rockmusik eben noch wirklich Rockmusik war. Auf diesen Festivals trifft man einen ganzen Haufen illustrer Gestalten und es ist nicht unwahrscheinlich, dass die ein oder andere davon in meinen zukünftigen Geschichten auftauchen wird. In diesem Fall habe ich mich aber erstmal auf eine Person beschränkt, die mir im Gedächtnis geblieben ist. Ein Mann mit üppigen Ausmaßen, den ich in einem Jahr täglich auf einem Festival antraf. Der Tagesablauf dieses Kerls schien daraus zu bestehen, sich, mit einem Six Pack Bier auf dem Bauch, in einer Schubkarre liegend, durch die Gegend schieben zu lassen. Sein Wortschatz beschränkte sich dabei auf die Worte: „Fahr mich um den Teich.“ Hippiepotamus lässt sich zwar nicht um einen Teich fahren, aber er ist das Ergebnis dieses in mein Gehirn gebranntes Bild vom Festival. Der lose Krimiplot entstand dabei spontan, wie es bei mir fast immer der Fall ist. Passend zum titelgebenden „Helden“ dreht sich die Geschichte um Tiere, einfach weil es sich anbot.

DIE PLAGEN VON LEBINGEN

Recht selbsterklärend: Beim regelmäßigen Prokrastinieren bleibe ich immer wieder irgendwo hängen. In diesem Fall waren es die ägyptischen Landplagen. Ursprünglich war die Idee, die Stadt von jeder Menge Ungeziefer heimsuchen zu lassen. Daraus wurde beim Schreiben dann aber doch ein Ablauf von Ereignissen bedingt durch eine Hitzewelle, mit der die Bewohner so gar nicht klar kamen. Außerdem sollte jeder Autor mal übers Wetter schreiben, damit er es hinter sich hat.

FRAU MIT GLAS

Meine persönliche Lieblingsgeschichte im ersten Buch. Ich selbst habe kein großes Kunstverständnis, wenn es um sowas wie Gemälde, Skulpturen und andere Arten der traditionellen Kunst geht. Ich bin mehr jemand, der die Kunst in Geschichten sucht. Im geschriebenen Wort oder in Bildern auf der Kinoleinwand. Allerdings spielt „Kunst“ dabei heutzutage eine untergeordnete Rolle und die Großen der Branchen trauen sich nichts mehr. Man bekommt in den meisten Fällen den immer gleichen aufgewärmten Kram vorgesetzt und das Pubikum lechzt nach immer mehr vom immer gleichen. Was das mit einem Künstler anstellen kann, habe ich versucht, in dieser Geschichte festzuhalten.

HANNAHS LEICHE

Ich bin ehrlich: Diese Geschichte ist ein ziemlicher Clusterfuck, bei dem nichts so wirklich funktioniert. Aber ich experimentiere nun mal gerne herum und das kann gut ausgehen oder eben nicht. Das Ganze sollte eine Kritik an religiösem Fanatismus werden, was aber letztlich nicht so ganz rüberkommt, denke ich. Die Struktur ist ohnehin komplett … nun ja, nicht wirklich vorhanden. Und insgesamt ist es wohl eine meiner schwächeren Geschichten. Aber dafür gibt es einiges an Wahnsinn und mit dem richtigen Humor gibt es wohl auch einiges zu lachen, habe ich mir sagen lassen. Also kann sie komplett schlecht nicht sein. Außerdem ist es ja auch mal ganz lustig, etwas zu lesen (und zu schreiben sowieso), das sich nicht an den gängigen Regeln orientiert.

Das war also der kleine Einblick in meine erste Veröffentlichung. Wenn ihr jetzt so richtig Bock habt, den Spaß zu lesen, könnt ihr es hier für Kindle kaufen. Für nur 99 Cent kann man das mal machen.

3 Gedanken zu “Making Of – Dewon Harpers Kriminalakten – Teil 2

    1. Du musst etwas Geduld aufbringen. Das Taschenbuch wird definitiv kommen. Ich weiß nur nicht wann. Eigentlich wollte ich das bis Weihnachten fertig haben, aber das wird wohl nix, da ich wegen Arbeit momentan kaum zu was komme. Vermutlich kommt es also erst nächstes Jahr. Wenn ich mich dann einmal da reingefuckelt habe, werden die TB natürlich immer möglichst zeitnah zum Ebook veröffentlicht und die Wartezeit wird nicht mehr so lang sein. Ich befinde mich halt gerade im großen Ausprobier-Modus und muss mich mit dem ganzen Kram erst vertraut machen.

      Like

Laber mich voll, ich mag das.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..