Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar Fragen ohne Antwort von Gina zu beantworten. Dieses Mal geht es vor allem um Bücher und Geschichten. Da muss ich natürlich dabei sein. Also los:
1. Sieh dir dein Bücherregal mal genau an: Wie viele Bücher befinden sich wohl darin? Und welche Genres dominieren? Bist du eher der Roman- oder der Sachbuchtyp?
Ich bin ja das personifizierte Chaos. Deshalb habe ich gar kein Bücherregal, sondern die fliegen hier einfach überall rum. Sehr viele Bücher besitze ich aber ohnehin nicht. Mein Vater ist eher der Buchkäufer hier und ich bediene mich meist in seinem Regal. Und ja, er hat tatsächlich ein Regal, in dem sich irgendeine dreistellige Anzahl von Büchern befindet. In meinem Besitzt sind eigentlich nur meine Favoriten, wie die Scheibenwelt-Romane, ein Stapel von Schreibratgebern und noch ein paar andere ausgewählte Romane. Sachbücher lege ich mir nebenbei eher selten zu. Ich bin mehr der Geschichtenleser.
2. Das erste Buch, dass dir ins Auge sticht bei deiner Betrachtung, ist…? Warum ist es dir als erstes aufgefallen?
DAS ALIEN TANZT POLKA. Weil es hier direkt neben mir auf dem Schreibtisch liegt. Nebenbei enthält es eine Kurzgeschichte von mir und wenn ihr die lesen wollt, könnt ihr die Anthologie mit einem Haufen irrer und lustiger Aliengeschichten gerne hier kaufen. Werbung kann ich so richtig, was …
3. Welches Buch wäre bei längerem Nachdenken dein Lieblingsbuch aus deiner Sammlung? Was macht es so besonders für dich?
EINFACH GÖTTLICH von Terry Pratchett, einfach weil es mein Favorit von der Scheibenwelt ist.
4. Hast du auch Karteileichen im Regal? Vielleicht Bücher, die du nie zu Ende gelesen hast, die dir mal geschenkt worden sind und die du wohl oder übel behalten hast? Was wäre das so?
Eigentlich nicht. Es gibt zwar ein paar Bücher, die ich aufgrund von absolut unerträglicher Langeweile beim Lesen abgebrochen habe *hust Herr der Ringe hust* aber das kommt eher selten vor.
5. Besitzt du auch Zeitschriften?
Nein, schon lange nicht mehr. Die Zeiten sind einfach vorbei.
6. Bist du eher ein Vielleser oder ein Büchermuffel?
Ich habe unterschiedliche Phasen. Eigentlich lese ich natürlich wirklich sehr gerne, aber die Zeit macht mir da oft einen Strich durch die Rechnung. Deshalb komme ich meist nicht viel zum Lesen. Aber ihr könnt das ändern: Kauft alle meine Bücher und macht mich reich. Dann muss ich nicht mehr arbeiten und kann den ganzen Tag Schreiben. Und wenn ich eine Pause vom Schreiben brauche, kann ich lesen. Und dann wieder Schreiben, damit ihr auch immer was zum Lesen habt. Es ist eine absolute Win-Win-Situation für uns alle. Also kauft was das Zeug hält. Ja, ich kann Werbung wirklich so richtig …
7. Wie würdest du die Geschichte weiterführen (mind. 10 Sätze):
„Wir schreiben das Jahr 3052. Ich blicke aus meinem Fenster hinunter auf die blendend hellen Lichter der Stadt. Der Tag liegt hinter mir und mit ihm scheint jeder Gedanke an das heutige Ereignis zu verblassen, das mein bisheriges Leben für immer verändert hat.“
… Aber da sehe ich ihn. Zwischen den Lichtern. Diesen versifften Typen, der so gar nicht in das Bild der sauberen Stadt passen will. Seit vor ungefähr 1000 Jahren das Problem der Umweltverschmutzung gelöst wurde, indem die gesamte Umwelt abgefackelt wurde, laufen wir alle nur noch in Schutzanzügen herum. Aber nicht er. Sein Erscheinungsbild gleicht den Fotos aus alten Geschichtsbüchern, in denen Lumpensammler und Obdachlose in zerrissener Kleidung die Straßen bevölkerten. Und heute hat er mich mit einer leeren Bierdose beworfen. Bierdosen wurden bereits vor fast 500 Jahren abgeschafft. Seit wir unsere Nahrung nur noch durch Schlauchsystem zu uns nehmen, die in jedem Gebäude angebracht sind. Ja, die übertragbaren Krankheiten, die sich dadurch ergeben, haben wir immer noch nicht ganz im Griff und täglich begegnen mir Menschen mit Herpes an den Lippen, aber immerhin wurde die Müllproduktion dadurch auf ein Minimum beschränkt und die Kosmetikbranche verdient sich dumm und dämlich an Lippenpflegeprodukten. Es beschwert sich also niemand. Schon gar nicht die Kosmetikindustrie. Der dreckige Kerl pisst an eine Straßenlaterne. Das ist in der Stadt sicher seit 200 Jahren nicht mehr vorgekommen. Nicht mehr, seit in unsere Anzüge Windeln eingenäht wurden. Der Mann stammt sicher nicht von hier. Er stammt nicht aus dieser Stadt. Nicht aus dieser Zeit. Ich bin mir sicher, dass er ein Zeitreisender ist. Ich muss herausfinden, woher er kommt und was er hier will. Und vor allem, warum er mir eine Bierdose an den Kopf geworfen hat …
8. Wenn du die Geschichte weiterspinnen solltest, was wäre die grobe Rahmenhandlung und wer wäre der Protagonist? Hättest du schon einen (vorläufigen) Titel parat?
Titel vermutlich sowas wie DER SIFFIGE ZEITREISENDE. Der Protagonist wäre wahrscheinlich eine junge Frau, die der Sache um den vermutlichen Zeitreisenden auf den Grund geht. Wohin das führt, weiß ich nicht. Das weiß ich nie, wenn ich was schreibe. Ganz spontan würde ich sagen, dass nach und nach mehr Leute in der Stadt auftauchen, die dort (und in der Zeit) nichts zu suchen haben. Was sie dort wollen, wie sie dorthin kommen und was die junge Frau dabei herausfindet, müsste sich aber aus dem Schreibprozess ergeben.
9. Wer ist dein Lieblingsautor? Was macht ihn dazu?
Das habe ich hier gefühlt schon hundertmal beantwortet: Terry Pratchett. In erster Linie, weil ich seinen Schreibstil sehr mag. Aber eben auch sein Talent dafür, Sozial- und Gesellschaftskritik in seinen Geschichten so zu verpacken, dass sie einem nicht direkt ins Gesicht springen, aber einem immer schön den Spiegel vorhalten.
10. Anderes Thema: Du befindest dich in einem Raum. Die Wände sind in einem satten Grün gestrichen. An der gegenüberliegenden Wand steht ein weißer Sessel. Neben diesem befindet sich eine große Holztruhe mit unbekanntem Inhalt. Rechts von dir steht ein kleiner Tisch mit einer Vase, in der eine blaue Blume steckt. An der linken Wand hängt ein Rahmen, in dem sich ein Schwarz-Weiß-Foto von einem alten Haus befindet. Den Großteil des Bodens, der mit dunkelbraunen Dielen bezogen ist, bedeckt ein flauschiger Teppich in beige. Eine Neonlampe erstrahlt von der Decke. Die nächsten 24 Stunden wirst du in diesem Raum verbleiben. Was tust du? Was ist in der Truhe?
Ich setze mich in Sessel und entspanne mal für eine Weile. Da es sich bei der Truhe um ein Produkt aus intelligentem Birnbaumholz handelt, kommt sie irgendwann auf tausenden kleinen Beinen an den Sessel gelaufen und öffnet den Deckel. Sie präsentiert mir einen Stapel Papier und einen Stift. Wenn ich mit Entspannen fertig bin, kann ich also schreiben, damit ihr immer was zu lesen habt. Erinnert ihr euch. Werbung kann ich so richtig …
Da ich bei diesem Spaß hier ohnehin nur alle paar Wochen mal mitmache, habe ich jetzt entschieden, die zweite Hälfte der Fragen nächste Woche zu beantworten, damit ihr auch hier auf dem Blog regelmäßiger was zu lesen habt. Weil Werbung … nee, wartet, ist ja eigentlich gar keine Werbung. Mehr ein Cliffhanger. Die kann ich so gar nicht …
Ein Gedanke zu “Fragen ohne Antwort #198 – Teil 1”