Schreiben wie ein selbsternannter Schriftsteller – Aufgaben für Nebenfiguren

Beim letzten Mal haben die Hauptfiguren Aufgaben gekriegt. Das ist deshalb so wichtig, weil nur ein Charakter mit einem Ziel die Story voranbringt und nicht von der Story getragen werden muss. Jemand der schlauer war als ich, sagte mal, dass jeder Charakter in jeder Szene ein Ziel haben sollte und sei es nur ein Glas Wasser. Ganz so eng sehe ich das zwar nicht, aber innerhalb der Geschichte brauchen die Beteiligten auf jeden Fall ein Ziel.

Das trifft also auch auf die Nebenfiguren zu, von denen wir auch schon ein paar kennengelernt haben. Bei Prinzessin Alisa beispielsweise wissen wir bereits, dass sie unbedingt Fensterläden vor ihrem Zimmer haben will, damit sie morgens ausschlafen kann. Das mag jetzt erstmal nicht der Knaller sein, aber es hat zumindest als Aufhänger gereicht, um sie und Peter miteinander bekannt zu machen. Im weiteren Verlauf wird sich das Ziel natürlich dann noch ändern, aber die Fensterläden wird sie nicht aus den Augen verlieren. Schließlich steht eine große Schlacht bevor und nach einer großen Schlacht ist Ausschlafen besonders wichtig, wie wir alle wissen. Die herannahende Bedrohung durch die Schlangofanten wird also noch Einfluss auf Alisa haben.

Und wo wir schon bei den Schlangofanten sind, kommen wir zu Krump, der gerade ein kleines Dorf mit seiner Armee überfällt:

Der wohlige Klang von panisch kreischenden Menschen übertönte die erfreulichen Geräusche knisternder Brände, die Holzgebäude in Schutt und Asche legten. Zumindest für die Schlangofanten gab es kaum etwas angenehmeres, als sich diesen Tönen hinzugeben, während sie anderen Lebewesen mit ihren Waffen den Schädel einschlugen. Krump selbst erfüllte das schon seit einiger Zeit nicht mehr mit richtiger Freude. Vermehrt hatte er das Gefühl, dass es auch für einen Schlangofanten mehr geben sollte, als nur die Söldner für einen wahnsinnigen Zauberer zu sein. Auch wenn dieser sie erschaffen hatte. Irgendwann sollte auch diese Schuld eingelöst sein. Krump zermatschte einem alten Mann das Gesicht und schleifte sein Schwert gelangweilt hinter sich her. Die Klinge hinterließ eine Furche im blutgetränkten Gras. Krump schaute sich die Furche an und dachte über Ackerbau nach.

Wie ihr mittlerweile wisst, halte ich es im ersten Entwurf meist simpel. Ich gebe mir selbst sozusagen Stichpunkte im Text, mit denen ich arbeiten kann, die sich dann später in der Überarbeitung verfeinern lassen. Ein Schlangofant, der ein einfacher Bauer werden will, könnte jedenfalls ganz unterhaltsam werden.

Als wir Wachmann Thorben das letzte Mal sahen, floh er vor genau dieser Schlangofantenarmee. Sein Ziel ist also erstmal „Abhauen“. Das ist natürlich nicht sehr ertragsreich für den weiteren Verlauf der Geschichte und es sollte doch noch etwas mehr dazu kommen.

Am Horizont stieg schwarzer Rauch auf. Wachmann Thorben wusste genau, wo dieser Rauch herrührte. Er hatte sich nicht lange in dem Dorf aufgehalten, aber es stimmte ihn einigermaßen traurig, zu wissen, dass er seine Tage nicht mehr mit den mehr oder weniger netten Bauern und Brauern des Dorfes verbringen konnte. Das Leben auf dem Land hatte durchaus seine Vorteile. Die Nahrung war frisch, man hielt sich viel an der frischen Luft auf und eigentlich konnte man den ganzen Tag auf dem Wachturm entspannen. Natürlich immer mit mindestens einem offenen Auge. Und vielleicht war ein zweiter Wachmann auch keine schlechte Idee. Wachmann Thorben nahm sich vor, diese Idee im Hinterkopf zu behalten und nach einem anderen Dorf zu suchen, in dem er sich niederlassen konnte. Weit entfernt von den Schlangofanten. Zuvor musste er aber einen Umweg nehmen und seine Schwester warnen.

Wachmann Thorben hat also eine Schwester. Wer das genau sein wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht ist es Prinzessin Alisa oder jemand anderes an der Burg, der noch nicht erwähnt wurde. Es könnte auch jemand ganz anderes sein, falls ich das Gefühl habe, dass ich noch einen Handlungsstrang an einem anderen Ort gebrauchen kann. Sowas ergibt sich bei mir immer erst während dem Schreiben selbst. Zumindest hat jetzt aber vorerst jeder ein kleines oder größeres Ziel, das die Geschichte vorantreibt. Falls sich hinterher herausstellt, dass etwas davon ins Leere läuft, fliegt es in der Überarbeitung wieder raus.

Beim nächsten Mal kümmere ich mich dann darum, den Protagonisten Peter zum Helden zu machen oder ihn zumindest versuchen zu lassen, einer zu werden.

Wie behandelt ihr eure Nebenfiguren? Was für Ziele haben sie? Und wärt ihr auch gerne ein einfacher Bauer, der ein ruhiges Leben auf dem Land führt?

Laber mich voll, ich mag das.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..