Beim letzten Mal ist Peter daran gescheitert ein Ritter zu werden. Während ich die Szene schrieb, kam mir eine Idee, die direkt darauf aufbaut und diese Szene im Nachhinein wichtiger macht. Dafür muss ich allerdings ein bisschen nach vorne springen in der Geschichte. Da in die Nummer hier aber ohnehin mal etwas Zug reinkommen kann, ist das vermutlich gar nicht so schlimm. Normalerweise schreibe ich meine Geschichten chronologisch. Soll heißen: Wenn mich eine Szene auf eine Idee bringt, die sich später verwenden lässt, mache ich mir eine Notiz und kümmer mich dann darum, wenn ich dort ankomme.
In diesem Fall mache ich eine Ausnahme und wir springen zu der Stelle, an der die Schlangofanten die Burg erreichen und diese stürmen.
Lord Edgar stand auf einem Hügel einige Kilometer entfernt von der Burg und schaute sich an, wie die Schlangofanten das taten, was sie am besten konnten: Chaos verbreiten.
Krump und seine Armee schnetzelten sich durch die Wachen, als wären sie nichts weiter als Dekoration auf dem Burghof. Für die meisten Wachleute stimmte das auch beinahe. Ihre Ausbildung beschränkte sich darauf, ein Schwert halten zu können und sich durch tagelangen Schlafentzug daran zu gewöhnen, vor Türen zu stehen und dabei nicht einzuschlafen. Krump und die Schlangofanten erfüllte diese Schlacht nicht. Sie bevorzugten einen richtigen Kampf auf Leben und Tod und sahen es als Ehre an, auf dem Schlachtfeld zu sterben. In diesem Fall hätten sie sich selbst erstechen müssen, um diesen ehrenvollen Tod zu finden. Ein Tor öffnete sich und eine Truppe schwer gepanzerter Ritter unter Leitung des Wachmanns mit dem verbeulten Helm ritt auf den Hof. Vielleicht bestand doch noch Aussicht auf das ehrenreiche Ableben an diesem Tag.
Während die Ritter und die Schlangofanten kämpfen, steht Lord Edgar also auf dem Hügel und beobachtet das Geschehen. Als Magier und Antagonist der Geschichte hilft er logischerweise etwas nach, um die Situation zu seinen Gunsten zu beeinflussen. In dem Zusammenhang fällt mir gerade wieder ein, dass ich zumindest die magische Sprache bereits im Ansatz entwickelt hatte. Das reicht aber eigentlich nicht, denn ich sollte mir ein ganzes Magiesystem überlegen. Das passt hier jetzt nicht hin, also verschiebe ich das aufs nächste Mal. Jetzt belegt Edgar einfach mal alle Ritter mit einem Fluch, sodass die Schlangofanten leichtes Spiel haben. Und hier kommen wir zurück zum letzten Teil. Peter hat die Ritterprüfung schließlich nicht bestanden und somit betrifft ihn dieser Fluch nicht. Das heißt, dass er kämpfen kann. Allerdings ist er kein Kämpfer und muss da erstmal hinkommen. Denn sind wir ehrlich: Eigentlich ist er der reinste Lappen.
Peter tat das, was ein Hausmeistersohn, der kurz zuvor die Ritterprüfung vergeigt hatte, in so einem Fall sinnvollerweise tut: Er versteckte sich in einem Schrank. Die Schlangofanten patroullierten in der Burg und durchsuchten jeden Winkel. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sie ihn finden würden.
„Lasst mich los!“, befahl eine ihm bekannte Stimme.
„Sie haben die Prinzessin“, flüsterte er.
Peter kannte sich nicht gut mit der Fauna des Landes aus, sonst hätte er gewusst, dass Schlangofanten ein äußerst gutes Gehör haben, dem kein noch so leises Flüstern entgeht. Krump riss die Schranktüren auf.
„Was haben wir denn hier?“ Krump und eine Gruppe von Schlangofanten musterten Peter und überlegten, wer von ihnen die besten Teile verspeisen durfte.
Peter hatte nicht vor, eine Entscheidung abzuwarten und tat das, was man in so einem Fall sinnvollerweise tut: Er lief los und sprang ganz unheldenhaft aus dem Fenster. Krump schaute aus dem Fenster in den dreckigen Burggraben, aus dessen dickflüssigem Wasser Luftblasen aufstiegen. Nichtmal ein Schlangofant hätte sich freiwillig in dieses Gewässer getraut. Der Junge war zwar dumm gewesen, aber Krump respektierte diesen Mut. Er rotzte einen Schleimklumpen aus seinem Rüssel in das Tümpelwasser und ging davon, um nach weiteren mutigen und dummen Personen in der Burg zu suchen.
Peter tauchte auf und wischte sich den stinkenden Matsch aus den Augen. Die Tatsache, dass er nicht von Speeren oder Pfeilen durchbohrt wurde, deutete er als Zeichen dafür, dass ihm niemand seine Aufmerksamkeit schenkte. Er watete an Land und lief so schnell davon, wie es seine matschigen Kleider zuließen.
Die Burg ist also in der Hand von Lord Edgar und Hausmeistersohn Peter, der bisher absolut nichts geleistet hat, was ihn irgendwie heldenhaft erscheinen ließe, ist die letzte Hoffnung, die Burgbewohner zu retten. Wie genau das weitergeht, weiß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, deshalb schauen wir beim nächsten Mal zuerst, was Lord Edgar auf der Burg so anstellt und überlegen uns eine Magiesystem. Das dürfte interessant werden.
Wie erschwert ihr dem Helden seine Aufgabe? Lasst ihr sie dafür auch aus Fenstern springen? Und in wie vielen Burggräben seid ihr schon geschwommen?