Interessiert zwar keine Sau, aber ich haue natürlich trotzdem meine kleinen Anekdoten zu den einzelnen Geschichten im neuen Buch raus. Es geht um
DEWON HARPERS KRANKENSCHEINE
Große Spoiler werde ich möglichst vermeiden. Trotzdem ist es natürlich sinnvoller, erstmal die Geschichten zu lesen, bevor ihr euch die Hintergründe dazu inputiert. Wenn ihr noch nicht im Besitz von DEWON HARPERS KRANKENSCHEINE seid, könnt ihr es hier als Ebook und Taschenbuch erwerben.
GEBRANNTE MANDELN
Anfang des Jahres wollte ich eigentlich an einer Ausschreibung für eine Zombie-Anthologie teilnehmen. Und dann stellte ich fest, dass absolut nichts exitiert, das ausgelutschter und langweiliger ist als Zombies. Obwohl ich mich für recht kreativ halte, war selbst ich nicht in der Lage, diesem Genre noch irgendwie etwas neues hinzuzufügen oder zumindest einen frischen Ansatz zu finden. Also habe ich die Geschichte unfertig liegenlassen und jetzt verrottet sie auf meiner Festplatte wie ein Zombie. Ein passendes Ende dafür also. Was das mit dieser Geschichte hier zu tun hat? Nun, zeitgleich arbeitete ich an den ersten Geschichten für die Krankenscheine und irgendwie schwappte der Zombieeinfluss dann auf diese Story über. Ursprünglich ging es ums Rauchen. Damit hatte ich nämlich gerade aufgehört (zum vierten Mal). Und das wollte ich irgendwie verarbeiten und gleichzeitig Raucher sowie Nichtraucher als die nervigen Fatzken entlarven, die sie allesamt sind. Ja, wir sind alle Arschlöcher. Ob wir rauchen oder nicht. Lebt damit.
DER KOLOSSALE KAMPF DER MONSTRÖSEN UNGETÜME
In letzter Zeit mal im Kino gewesen? Ihr wisst schon: dieser Ort mit großer Leinwand, in dem sich ursprünglich Leute versammelten, um einen Film zu genießen und heute jeder Heiopei die anderen stört, während igendein austauschbarer Blockbuster von der Firma mit der Monopolmaus die Leinwand mit generischen Computereffekten zukleistert. Nun, in Lebingen ist das Kino ebenfalls beliebt und es wird immer nach neuen Möglichkeiten gesucht, die Zuschauer in den Sitz zu pressen. Dass dabei durchaus mal ein wenig Chaos ausbricht, sollte nicht überraschen. Und dass ich als großer Filmfan hier einen kleinen Rundumschlag gegen Kinos, Produktionsstudios, Blockbuster und Zuschauer gleichermaßen bringe, ebenfalls nicht.
DER GROßE BERNTHAL
Alle Jubeljahre kriege ich es in den Kopf. Dann schaue ich mir im Internet irgendwelche Zaubertricks an und scheitere daran, die Tricks zu durchschauen. Die Frage, was wohl wäre, wenn das alles gar keine Tricks sind, sondern der Zauberer tatsächlich magische Fähigkeiten hätte, ist nicht neu, aber ich wollte damit mal ein wenig herumspielen. In Lebingen ist sowas eben möglich und so lasse ich hier mal ein wenig die Magie raus. Die Grundidee führte dann zu einem Ende, das mir noch Möglichkeiten für Fortsetzungen lässt, was zwar vorerst nicht geplant ist, aber vielleicht kommt mir ja irgendwann mal eine interessante Idee, wie man den magischen Spaß noch erweitern kann.
DAS GELD AUF DER BANK
Eine übliche Lebingen-Geschichte. Ein Bankraub, ein Hypochonder, inkompetente Polizisten, Pockenviren … eben ein ganz normaler Tag in Lebingen. Hier wollte ich einfach ein wenig Spaß mit den Charakteren haben und das wars. Kein großer Hintergrund hier.
TRESH KOMPEKTA
Hier war ich lange am überlegen, ob ich die Geschichte wirklich mit reinnehmen soll, aber es musste einfach sein, um nochmal die Grenzen aufzubrechen. Denn diese Geschichte spielt nicht in Lebingen und weicht somit komplett vom Konzept der Reihe ab. Andererseits aber dann doch nicht. Lest sie halt selbst, dann versteht ihr vielleicht, was ich meine. Nur so viel: Der Einfluss des Anhalters ist jederzeit spürbar, denke ich. Und von diesen Charakteren haben wir definitiv noch nicht das Letzte gelesen. Da wird noch einiges kommen, wenn ich meine Pläne umsetzen kann.
Die Rahmenhandlung kommt nebenbei auch endlich richtig in die Gänge. Wenn das mal nicht so richtig heiß aufs Lesen macht, dann weiß ich auch nicht. Hier könnt ihr die Bücher der Reihe günstig erwerben.