Fragen ohne Antwort #164

Es gibt wieder Antworten auf die Fragen von Gina. Dieses Mal ein buntes Wirrwarr aus Themen, wie es sein muss.

1. Wer war dein Lieblingsautor als Kind?

Douglas Adams. Der Anhalter hat mich überhaupt erst so richtig zum Lesen gebracht. Zuvor habe ich mal hin und wieder das ein oder andere Buch in der Hand gehabt, aber bewusst erinnern kann ich mich an keins davon. Die Anhalter-Reihe war die Erste, die ich verschlungen habe und es sind auch die Bücher, die ich am häufigsten gelesen habe. Und seitdem weiß ich immer, wo mein Handtuch ist.

2. Welchen Film hast du als Kind am liebsten geschaut?

Vermutlich was von Disney. „Das Dschungelbuch“ vielleicht. Ich war als Kind aber mehr Fan von den Cartoons im TV. Looney Tunes, Muppet Show, Duck Tales liefen täglich und ich war immer dabei. Kann ich mir nebenbei alles auch heute noch sehr gut angucken. Von wegen, erwachsen werden. Braucht doch keine Sau.

3. Fährst du dieses Jahr in den Urlaub? Wenn ja, wohin?

Wie jedes Jahr fahre ich nirgendwo hin und bleibe lieber in meinem kleinen Kaff, wo ich mich an freien Tagen an den Schreibtisch kette, um endlich mal mehr Schreibarbeit fertig zu kriegen. Nur mit freien Tagen sieht es eher schlecht aus, aber man kann eben nicht alles haben. Und ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe gar nichts.

4. Welchen Film hast du öfter als einmal im Kino gesehen?

Tatsächlich keinen einzigen. Zumindest fällt mir keiner ein. Es gibt zwar Filme, die mir dann im Kino gefallen, aber ich bin dann eher jemand, der sich den später auf DVD kauft und sich ins Regal stellt, um ihn nochmal gucken zu können. Mache ich natürlich nicht, aber es ist immer gut zu wissen, dass er da ist.

5. Wem hast du das letzte Kompliment gemacht?

„Gute Fragen, Gina.“ Also Gina. Sonst niemandem.

6. Wem hast du heute etwas Gutes getan?

„Wirklich gute Fragen, Gina.“ Also Gina. Sonst niemandem.

7. Welcher Planet fasziniert dich am meisten?

Frogotron V. Da soll es Froschmutanten geben, die eine eigene Zivilisation in einem Sumpf gegründet haben. Der Anführer ist begeisterter Sumpfballfan und jedes Jahr wird dort die Sumpfballuniversumsmeisterschaft ausgetragen. Da niemand außer den Froschmutanten Sumpfball spielt, ist das Turnier aber eher spannungsarm und es gewinnen immer die Froschmutanten. Nur einmal wurden sie von sich selbst disqualifiziert, weil sie bei der Auslosung der Spiele betrogen haben. Der Sieg wurde den Opossulums von Opossotron zugesprochen, die sich bei der Überreichung des Pokals aus Angst tot stellten.

8. Welchen Namen würdest du einem Stern geben?

Frogotron VI.

9. Was liest du gerade, außer diese Fragen hier?

„Der letzte Ausweis“ von F.M. Esfandiary. Ist zwar nicht so richtig gut geschrieben, wenn man mich fragt, aber es geht um einen Mann im Iran der 1960er, der einfach nur einen Personalausweis beantragen will. Erinnert ihr euch an die Szene aus dem Asterix-Film mit dem Irrenhaus, in dem sie das Formular besorgen sollen? Das Buch ist quasi genau so. Und es ist eine wahre Geschichte. Ein Hoch auf die Bürokratie.

10. Was ist das beste, was du je geschaffen hast?

Vermutlich mein Filmschrottplatz. Ansonsten habe ich noch nicht viel auf die Reihe gekriegt. Mein Fantasy-Roman käme noch in die engere Auswahl, aber da ich mit der Veröffentlichung nicht aus dem Quark komme, betrachte ich das Werk noch nicht als abgeschlossen.

11. Hat dich heute schon etwas zum Lächeln gebracht? Wenn ja, was?

Nein, war ein Kacktag. Mit anderen Worten: Ein Wochentag. Frag mich am Wochenende nochmal.

12. Was hast du heute gutes erlebt?

Nix. Außer dem Feierabend.

13. Einige der kommenden Filme schaffen es nicht ins Kino, sondern sind sofort auf Netflix verfügbar. Was ist deine Meinung dazu?

Die Hollywoodstudios haben keine Eier in der Hose und müllen die Kinos mit den immer gleichen Blockbustern voll. Alles andere läuft nicht mehr, also schiebt man es auf Netflix ab, die sich die Hände reiben. Jetzt kann man natürlich auf den „Netflix macht das Kino kaputt“-Zug aufspringen, oder man kann einfach mal sagen, dass Hollywood zu einem unkreativen Höllenloch ohne Risikobereitschaft verkommen ist, das ganz alleine dafür gesorgt hat, dass das Kino den Bach runter geht. Die Entscheidung überlasse ich anderen. Wenn ich über Hollywood abkotzen will, mache ich das lieber auf meinem Filmschrottplatz. Da gehört mittlerweile ganz Hollywood nämlich hin.

14. Was würdest du sofort tun, wenn du keine Angst vor Fehlern hättest?

Vermutlich jede Menge Fehler.

15. Über welches Gesprächsthema könntest du dich stundenlang unterhalten?

Filme. Habe ich eigentlich schon genug Werbung für meinen Filmschrottplatz gemacht?

16. Wann hast du das letzte Mal darüber gesprochen?

Am Wochenende. Also an den Tagen, wo nicht alles kacke ist. Da kann man sehr gut über interessante Dinge reden. Nicht so wie an Wochentagen, wo man nur über die Arbeit palavert und versucht, sich nicht anmerken zu lassen, wie abgrundtief man das Pissloch hasst, in dem man unterbezahlt den Tag verbringt und sich den Arsch abfriert. Obwohl: Eigentlich weiß jeder, dass ich den Laden hasse. Aber über Filme rede ich da trotzdem selten.

 

Wenn ihr auch Bock habt, Ginas Fragen zu beantworten, findet ihr sie hier.

Die 5 Besten … Bücher

Normalerweise geht es bei Goranas 5 Besten am Donnerstag eher um Film und Serienthemen, weshalb ich diese Top 5 eher auf meinem Filmschrottplatz poste. Aber da es diese Woche mal um Bücher geht, macht es natürlich mehr Sinn, das Ergebnis hier zu posten.

5 Lieblingsbücher

Große Überraschungen wird es hier zwar vermutlich nicht geben, aber vielleicht interessiert es ja trotzdem jemanden.

5 Neue Vahr Süd von Sven Regener

Die Lehmann-Reihe ist generell einfach eine lockere Angelegenheit, aber die Geschichten von Lehmann beim Bund sind dann doch nicht zu schlagen.

4 Gott bewahre (The Second Coming) von John Niven

Was wäre wenn Jesus heute zurückkehren würde? Dieses Buch beschreibt es ziemlich gut. Jesus, Hippies und jede Menge Arschlöcher treffen aufeinander. Wenn man Religion nicht zu ernst nimmt (oder wie ich absolut ablehnt) kann man damit eigentlich nur Spaß haben.

3 Hotel New Hampshire von John Irving

Bären, Berrys und Bekloppte. Irving ist bei mir immer etwas Hit & Miss. Aber noch vor „Garp und wie er die Welt sah“ ist das hier sein für mich bestes Werk.

2 Einfach göttlich (Small Gods) von Terry Pratchett

Die Scheibenwelt darf selbstverständlich nicht fehlen. Die Auswahl war groß, letztlich ist aber diese Geschichte mein Favorit, einfach weil sie so wunderbar mit dem Wahnsinn namens Religion ins Gericht geht und ohne zu verurteilen den Spiegel vorhält. Pratchett war nun mal ein absoluter Gott, was das angeht.

1 Das Leben, das Universum und der ganze Rest (Life, the Universe and Everything) von Douglas Adams

Der dritte Anhalter-Band ist meiner Meinung nach einen kleinen Tacken besser als die Vorgänger – und als die Nachfolger sowieso. Vielleicht liegt es daran, dass die Geschichte selbst so herrlich banane ist und ursprünglich eine Idee für die Serie „Doctor Who“ war. Generell ist die Reihe – oder zumindest die ursprüngliche Trilogie – einfach meine absolute Nummer 1 und ich habe nichts öfter gelesen als die ersten drei Anhalter-Romane.

Honorable Mentions: Brenner-Romane von Wolf Haas, Alles von Charles Bukowski, Shining von Stephen King, Harry Potter-Reihe von J.K. Rowling, Fever Pitch von Nick Hornby

Montagsfrage: Vergessen und noch mal lesen

Auf die letzten Montagsfragen vom Buchfresserchen hatte ich leider keine Antworten parat und habe sie ausgelassen. Aber heute bin ich wieder dabei, denn irgendjemand muss bei der heutigen Frage auch mal eine andere Antwort als Harry Potter abgeben. Und derjenige bin dann wohl ich.

montagsfrage_banner

Wenn du ein/e Buch(-reihe) restlos vergessen könntest, um es/sie nochmal neu zu lesen, welche/s wäre das?

Denn meine Antwort lautet hier ganz eindeutig: Die Anhalter-Reihe von Douglas Adams. Keine Reihe habe ich so oft gelesen. Keine Reihe hat mir so viel Spaß bereitet. Und es wäre einfach super, noch mal komplett wissenlos in diese verrückte Welt voller depressiver Roboter, weidomierenden Matratzen, zweiköpfigen Präsidenten und Handtüchern einzutauchen.

Leider geht das natürlich nicht, aber wen eine Reihe selbst nach dem xten Mal lesen immer noch absolut fantastisch ist, kann es kaum eine andere Antwort geben.

Ich gehe mir ein Handtuch holen …