Weggelesen oder Weggelegt – Pratchett, Goodhue, Gifune

WEGGELESEN

TERRY PRATCHETT – ALLES SENSE

Einer der Scheibenweltromane, die mich nie so recht überzeugen konnten. Es ist eigentlich alles da: Tod, die Zauberer, abstruse Vorgänge und Entwicklungen, Scheibenweltschwachsinn … aber irgendwie springt der Funke bei dieser Geschichte nicht über. Das Ende ist fantastisch (und ich bin mir ziemlich sicher, dass Pratchett beim Schreiben die Idee zu einem späteren Scheibenweltroman mit „Steinen drin“ kam), aber der Weg dorthin doch irgendwie recht zäh. Zeigt, dass auch die ganz großen nicht immer einen Treffer landen. Wobei es natürlich ein gutes Buch ist. Nur eben nicht so meins.

Passend zum Halloweenmonat Oktober habe ich mich außerdem an zwei Horrorroman versucht und … es ist beim Versuch geblieben:

WEGGELEGT

H.E. GOODHUE – TIDAL GRAVE

Irgendwann im Verlauf der Literatur hat sich offenbar die Annahme verfestigt, dass Antihelden vor allem riesige Arschlöcher sein müssen, die der Leser unweigerlich absolut zum Kotzen findet. Hier ist das nicht anders und für mich immer ein Grund, die Geschichte abzubrechen. Versteht mich nicht falsch: Ich brauche auf keinen fall den überguten Strahlemann, der nicht einen Hauch von Bösem in sich hat. Ich brauche aber erst recht nicht jemanden, der alles und jeden scheiße findet und mir das in jedem zweiten Satz unter die Nase reibt, wie zum Kotzen die Welt und alles in und auf ihr eigentlich ist. Irgendwo in der Mitte befinden sich die wirklich interessanten Charaktere, die mich bei der Stange halten. Davon gibts hier keine. Wer kein Arschloch ist, ist ein Trottel und wer beides nicht ist, ist einfach nur da. Zum Monster kann ich nicht viel sagen, dafür habe ich den Krampf nicht lange genug durchgehalten. Scheint aber nur ein Riesenkraken zu sein und die hatten wir halt auch schon tausendmal. Nichts neues hier also und leider dann auch nicht trashig, sodass man Spaß mit dem Quatsch haben könnte.

Noch schlimmer ist allerdings:

GREG F. GIFUNE – MIDNIGHT SOLITAIRE

10 Seiten unfassbar langweiliger Schreibstil, der wohl durch unfassbar generisches Gemetzel gerettet werden soll. Dazu nervende Gedankenblocks der Charaktere, die wohl das Innenleben zeigen sollen, aber eigentlich komplett austauschbar daherkommen. Zur Story kann ich nichts sagen. Wirkte wie ein Killer jagt Idioten im Wald Setting auf mich. Immerhin scheint der Killer aber eine Motivation zu haben, die über das schlichte Morden hinausgeht. Welche das ist, werde ich nie erfahren.